facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Mogake Yakishime beige

Kyusu super flat Teekanne, Studio Jinshu, 90 ml

Kyusu Teekanne superflat für Gyokuro
Kyusu Teekanne superflat für Gyokuro

Spuren des Meeres – Teekunst in Ton gebrannt
 

Diese besondere Kyūsu stammt aus dem traditionsreichen Studio Jinsui in Tokoname. Ihr natürlich wirkendes Beige entsteht durch die Yakishime-Technik, bei der unglasierter Ton bei hoher Temperatur gebrannt wird – das Ergebnis ist eine offenporige Oberfläche, die Bitterstoffe mildert und den Geschmack deines Tees abrundet.

Das feine Mogake-Dekor entsteht durch das Umwickeln mit Meeresalgen, die beim Brennvorgang einzigartige, faserartige Muster hinterlassen. Mit harmonischer Linienführung, feinem Keramiksieb und ergonomischem Henkel bietet diese Teekanne nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch ein stilles Statement japanischer Ästhetik.

  • Unikat des preisgekrönten Keramikkünstlers Jinshu
  • Perfekt für Gyokuro und andere japanische Grüntees
  • "Mogake-Style" mit Seetang veredelt
  • Vereint auf ästhetische Weise Funktionionalität und Design

Wähle deine Artikel:

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro!
  • Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
  • 3-5 Tage nach Österreich/Schweiz
  • Versand mit DHL GoGreen
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie

Maße/Gewicht Ø 11 cm x Höhe 4 cm, Griff 9 cm, ca. 170 g

Maße/Gewicht Ø 11 cm x Höhe 4 cm, Griff 9 cm, ca. 170 g

Fassungsvermögen 100 ml

Fassungsvermögen 100 ml

Material Keramik

Material Keramik

Sieb integriertes Lochsieb aus Keramik

Sieb integriertes Lochsieb aus Keramik

Herstellung Drehscheibe (轆轤 Rokuro)

Herstellung Drehscheibe (轆轤 Rokuro)

Zertifikat Studio Jinsui

Zertifikat Studio Jinsui

Spuren des Meeres – Teekunst in Ton gebrannt
 

Diese besondere Kyūsu stammt aus dem traditionsreichen Studio Jinsui in Tokoname. Ihr natürlich wirkendes Beige entsteht durch die Yakishime-Technik, bei der unglasierter Ton bei hoher Temperatur gebrannt wird – das Ergebnis ist eine offenporige Oberfläche, die Bitterstoffe mildert und den Geschmack deines Tees abrundet.

Das feine Mogake-Dekor entsteht durch das Umwickeln mit Meeresalgen, die beim Brennvorgang einzigartige, faserartige Muster hinterlassen. Mit harmonischer Linienführung, feinem Keramiksieb und ergonomischem Henkel bietet diese Teekanne nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch ein stilles Statement japanischer Ästhetik.

Das sagen unsere Kunden



"Seiji Itos Kyusu ist mehr als nur eine Teekanne – sie ist ein Gefäß der Stille und Anmut. Das Einschenken gelingt präzise und mühelos, und die Handwerkskunst ist unvergleichlich. Man spürt die Energie des Handwerkers in jeder Kurve. Sie ist ein atemberaubender Begleiter für das tägliche Teeritual und ein wahres Schmuckstück fürs Leben!"



Pang Baunach, Tea Master & tea enthusiast

Pang Baunach, Tea Master & tea enthusiast

Künstler Seiji Ito

Jinshu Tōen wurde 1955 als Keramikbrennerei in Tokoname, Japan gegründet. Heute wird sie von seinem Inhaber Seiji Ito (1949), bekannt als Jinshu 甚秋, in zweiter Generation geführt. Der renommierte Keramikkünstler hat sich meisterhaft auf die Herstellung von Kyusu-Teekannen spezialisiert.

Ein herausragendes Beispiel seiner Kunst ist die preisgekrönte Hira Kyusu, eine flache Teekanne mit breitem Boden, die speziell für die Zubereitung von Grüntees entwickelt wurde. Das flache Design ermöglicht Zubereitung bei niedrigeren Temperaturen, ideal für Tees wie Gyokuro oder Kabusecha.

Jinshu verwendet bevorzugt regionale Materialien aus Tokoname, darunter die charakteristische rote Shudei-Tonerde. Darüber hinaus kombiniert er weiße und schwarze Tonerden, um einzigartige Farb- und Textureffekte zu erzielen. Seine charakteristischen Veredelungstechniken umfassen:

  • Mogake: Das Umwickeln des Tons mit Seetang vor dem Brennen, um feine, fadenähnliche Muster zu erzeugen.

  • Yōhen (窯変): Ein spezieller Fleckeneffekt, der durch das Einstreuen von pulverisierten Austernschalen entsteht – ein Nebenprodukt der örtlichen Seetangzucht.

  • Chara (茶楽): Eine matte Veredelung mit Eigenschaften, die zwischen Glasur und Engobe liegen, die eine besondere Haptik und Optik verleihen.

Die Hira Kyusu von Jinshu sind nicht nur funktionale Teekannen, sondern auch Kunstwerke, die die japanische Teekultur in ihrer schönsten Form repräsentieren. Jedes Stück ist handgefertigt und ein Unikat, was es zu einem begehrten Sammlerstück für Teeliebhaber und Kunstkenner gleichermaßen macht.

handgefertigte Keramik Japan
Seiji Ito bei der Arbeit in seinem Studio in Tokoname

Mehr entdecken

Wir verwenden Cookies, damit wir den Besuch unserer Webseite so komfortabel wie möglich gestalten und unser Angebot weiter verbessern können.

Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. (Impressum)

Einstellungen bearbeiten

Folgende optionale Dienste können Sie deaktivieren:

notwendige (Session-)Cookies für den Betrieb der Webseite
Google Analytics Statistics Webanalysedienst
Google Maps Kartendienst
Facebook Webanalysedienst
Youtube Video-Player-Dienst

zurück