Kirishima, Nishi Familie
gemahlen Mai 2024
Die beschatteten Teeblätter aus der ersten Frühjahrsernte werden nach der Verarbeitung zu hochwertigem Tencha Tee in Steinmühlen zu Pulver vermahlen. Nishi Matcha spielt in der Oberliga: Sehr wenig bittere Noten, dafür ein vollmundiges Umami-Geschmackserlebnis und ein dunkel grün-leuchtender Aufguss mit viel Schaum.
Die Familie Nishi zählt zu den Pionieren des Bio Tee-Anbaus in Japan und verzichtet konsequent in allen Teegärten auf künstliche Düngemittel und Pflanzenschutzmitteln. Dank der vulkanischen Böden zählt die Gegend um Kirishima zu Japans besten Anbaugebieten für grünen Tee.
Wählen Sie Ihre Größe:
✓ Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen mit DHL innerhalb Deutschlands, 3-5 Tage nach AT/ CH ✓ 14 Tage Geld-zurück-Garantie ✓ Laborgeprüfte Qualität ✓ Frischegarantie dank gekühlter Lagerung |
|
Trusted Shops Kundenbewertungen: |
|
Kirishima, Präfektur Kagoshima, Japan | |
Nishi Familie | |
Nishi Teegarten in Makizono am Fuße der Kirishima Berge in 600 Meter Meereshöhe | |
Pflückung 26. April | |
Okumidori | |
10 Tage beschattet, Sonnenlichtreduzierung 50% | |
Gedämpft nach "Chumushi" Art, gemahlen in Granitsteinmühlen | |
ja, nach EU Richtlinien (DE-ÖKO-005) | |
Laborbericht Pestizide 2023 - Ergebnis: keine Pestizide nachweisbar |
Satter, herzhafter Geschmack mit leicht milchigen und süßen Noten. Vollmundig und anregend.
Die beschatteten Teeblätter aus der ersten Frühjahrsernte werden nach der Verarbeitung zu hochwertigem Tencha Tee in Steinmühlen zu Pulver vermahlen. Nishi Matcha spielt in der Oberliga: Sehr wenig bittere Noten, dafür ein vollmundiges Umami-Geschmackserlebnis und ein dunkel grün-leuchtender Aufguss mit viel Schaum.
Die Familie Nishi zählt zu den Pionieren des Bio Tee-Anbaus in Japan und verzichtet konsequent in allen Teegärten auf künstliche Düngemittel und Pflanzenschutzmitteln. Dank der vulkanischen Böden zählt die Gegend um Kirishima zu Japans besten Anbaugebieten für grünen Tee.
„Wer es sanft süßlich und wunderbar cremig mag, hat mit dem Matcha Nishi viel Freude. Einfach ein hocharomatischer Tee mit einer vollmundigen Ausprägung.“
Maren Pruss
Dieser Bio Matcha (zu Deutsch „gemahlener Tee“) gehört zu den hochwertigsten Teesorten weltweit. Für die Verarbeitung kommen nur sehr junge, mehrwöchig beschattete Teeblätter der Okumdori Teepflanze in Frage. Der in Anlehnung an den Gyokuro hergestellte grüne Bio Tee „Tencha“ ist das Ausgangsmaterial für die Weiterverarbeitung zu Matcha. Die Teeblätter werden gedämpft, getrocknet und nach der Entfernung der Blattstengel und Blattadern in einer Granitsteinmühle zu äußerst feinen Pulver vermahlen.
Mehr zur Matcha-Hertellung erfährst du in unserem Artikel "10 Fakten über Matcha".
Der Bio Matcha von Nishi spielt qualitativ in der Oberliga. Die Farbe des Pulvers ist kräftig smaragdgrün, der Geschmack ist vollmundig mit süßen, lieblichen Noten und einem ausgeprägten „Umami“-Abgang. Umami bezeichnet im japanischen den 5. Geschmackssinn. Neben süß, sauer, salzig und bitter ist das die Geschmacksrichtung „herzhaft und vollmundig“, die speziell dem hochwertigen grünen Matcha Tee zugeschrieben wird. Durch die Beschattung der Teeblätter erzielt der Teebauer Nishi einen hohen Gehalt an Aminosäuren, die erstens für eine dunkelgrüne, ja sogar leicht bläuliche Farbe der Teeblätter sorgen und zweitens für den Umami-Geschmack verantwortlich sind.
Die Umami Geschmacksrichtung könnte man im Deutschen am ehesten mit leicht milchigen Geschmacksnoten beschreiben. Nach dem Verrühren des Matcha Pulvers mit heißem Wasser (z.B. mit einem Matcha Besen oder einem Milchschäumer) bildet dieser Matcha eine feste Schaumschicht an seiner Oberfläche – diese Eigenschaft ist ein weiteres Merkmal seiner hohen Qualität.
ca. 70° heißes Wasser | |
½ Teelöffel (1g Tee) je großer Tasse oder Matcha-Schale (250ml) | |
100ml Wasser aufgießen und mit einem Matcha-Besen schaumig schlagen, dann weitere 150ml heißes Wasser hinzugeben |
Tips: Wärme die Matcha Schale mit heißem Wasser vor. Alternativ zum Chasen kannst du auch einen Schneebesen verwenden oder, noch einfacher, einen elektrischen Milchschäumer. Bildet sich ein schöner, fester Schaum an der Oberfläche, war die Zubereitung erfolgreich.
Für die Matcha Latte schlage das Matcha Pulver wie beschrieben mit 100ml heißem Wasser schaumig und gieße den Matcha anschließend mit geschäumter Milch auf.
Diese Bio Matcha stammt aus einem kleinen Okumidori-Teegarten der Nishi Familie in Kirishima, Präfektur Kagoshima. Die Nishi Familie kultiviert in Ihren Teegärten ca. 10 verschiedene Teepflanzen Varietäten. Die Okumidori Varietät eignet sich besonders zur Herstellung von Matcha Tee. Der Anbau erfolgt zu 100% nach den Richtlinien der ökologischen Landwirtschaft. Es kommen keine Pestizide und keine künstlichen Düngemittel zum Einsatz.
Anders als bei den herkömmlichen Teesorten wird bei dem Matcha Tee das verrührte, pulverisierte Blattgut im Aufguss mitgetrunken. Die Aufnahme möglicher Schadstoffe (z.B. Pestizide) ist deshalb ungleich höher als bei anderen Teesorten. Trinke deshalb Matcha-Tee nur in Bio-Qualität und nur nach persönlicher Einsicht der Ergebnisse aus der Laboruntersuchung!