facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Mogake Yakishime beige

Kyusu super flat Teekanne, Studio Jinshu, 90 ml

Kyusu Teekanne superflat für Gyokuro
Kyusu Teekanne superflat für Gyokuro
  • Unikat des preisgekrönten Keramikkünstlers Jinshu
  • Perfekt für Gyokuro und andere japanische Grüntees
  • "Mogake-Style" mit Seetang veredelt
  • Vereint auf ästhetische Weise Funktionionalität und Design

Wählen Sie Ihre Größe:

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro!


✓ Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit✓ 3-5 Tage nach Österreich/ Schweiz ✓ Versand mit DHL✓ 14 Tage Geld-zurück-Garantie ✓ Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
✓ 3-5 Tage nach Österreich/ Schweiz
✓ Versand mit DHL
✓ 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Maße/Gewicht Ø13cm x H3,5cm, Griff 5,5cm, ca. 250 g

Maße/Gewicht Ø13cm x H3,5cm, Griff 5,5cm, ca. 250 g

Fassungsvermögen 90 ml

Fassungsvermögen 90 ml

Material Keramik

Material Keramik

Sieb integriertes Lochsieb

Sieb integriertes Lochsieb

Herstellung Drehscheibe (轆轤 Rokuro)

Herstellung Drehscheibe (轆轤 Rokuro)

Zertifikat Seiji Ito

Zertifikat Seiji Ito

Verpackung Bambus-Holzkiste

Verpackung Bambus-Holzkiste

Künstler

Jinshu Tōen wurde 1955 als Keramikbrennerei in Tokoname, Japan gegründet. Heute wird sie von seinem Seiji Ito (1949), bekannt als Jinshu 甚秋, in zweiter Generation geführt. Der renommierte Keramikkünstler hat sich meisterhaft auf die Herstellung von Kyusu-Teekannen spezialisiert.

Ein herausragendes Beispiel seiner Kunst ist die preisgekrönte Hira Kyusu, eine flache Teekanne mit breitem Boden, die speziell für die Zubereitung von Grüntees entwickelt wurde. Das flache Design ermöglicht Zubereitung bei niedrigeren Temperaturen, ideal für Tees wie Gyokuro oder Kabusecha.

Jinshu verwendet bevorzugt regionale Materialien aus Tokoname, darunter die charakteristische rote Shudei-Tonerde. Darüber hinaus kombiniert er weiße und schwarze Tonerden, um einzigartige Farb- und Textureffekte zu erzielen. Seine charakteristischen Veredelungstechniken umfassen:

  • Mogake: Das Umwickeln des Tons mit Seetang vor dem Brennen, um feine, fadenähnliche Muster zu erzeugen.

  • Yōhen (窯変): Ein spezieller Fleckeneffekt, der durch das Einstreuen von pulverisierten Austernschalen entsteht – ein Nebenprodukt der örtlichen Seetangzucht.

  • Chara (茶楽): Eine matte Veredelung mit Eigenschaften, die zwischen Glasur und Engobe liegen, die eine besondere Haptik und Optik verleihen.

Die Hira Kyusu von Jinshu sind nicht nur funktionale Teekannen, sondern auch Kunstwerke, die die japanische Teekultur in ihrer schönsten Form repräsentieren. Jedes Stück ist handgefertigt und ein Unikat, was es zu einem begehrten Sammlerstück für Teeliebhaber und Kunstkenner gleichermaßen macht.

handgefertigte Keramik Japan
Seiji Ito bei der Arbeit in seinem Studio in Tokoname

Mehr entdecken