facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Arashi Shibori Yakishime

Gong Fu Cha Teekanne, Studio Jinshu, 150 ml

Arashi Shibori braun
Arashi Shibori braun

Stille Kraft in deiner Hand
 

Wenn das Wasser auf den Tee trifft, beginnt ein Moment der Achtsamkeit. Diese Kyūsu ist mehr als ein Werkzeug – sie ist ein Ausdruck von Erdung, Klarheit und tiefer Verbundenheit mit der Natur. Das rau gebrannte Finish und die gewundene Textur erinnern an Wind und Wellen – an die leisen Kräfte, die uns bewegen. Halte sie in der Hand, spüre das Gewicht, und du weißt: Das ist nicht einfach Keramik. Das ist ein Ritual.

  • Unikat des preisgekrönten Keramikkünstlers Jinshu
  • gut geeignet für Grüntees, weiße Tees und Oolongs
  • liegt anschmiegsam und ästhetisch in der Hand
  • Vereint auf ästhetische Weise Funktionionalität und Design

Wähle deine Artikel:

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro!
  • Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
  • 3-5 Tage nach Österreich/Schweiz
  • Versand mit DHL GoGreen
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie

Maße/Gewicht Ø 8,5 cm x Höhe 7 cm, ca. 125 g

Maße/Gewicht Ø 8,5 cm x Höhe 7 cm, ca. 125 g

Fassungsvermögen 150 ml

Fassungsvermögen 150 ml

Sieb integriertes Lochsieb

Sieb integriertes Lochsieb

Herstellung Drehscheibe (轆轤 Rokuro)

Herstellung Drehscheibe (轆轤 Rokuro)

Zertifikat Seiji Ito

Zertifikat Seiji Ito

Stille Kraft in deiner Hand
 

Wenn das Wasser auf den Tee trifft, beginnt ein Moment der Achtsamkeit. Diese Kyūsu ist mehr als ein Werkzeug – sie ist ein Ausdruck von Erdung, Klarheit und tiefer Verbundenheit mit der Natur. Das rau gebrannte Finish und die gewundene Textur erinnern an Wind und Wellen – an die leisen Kräfte, die uns bewegen. Halte sie in der Hand, spüre das Gewicht, und du weißt: Das ist nicht einfach Keramik. Das ist ein Ritual.

Künstler

Keramikkunst aus Tokoname – Kyūsu von Jinshu Tōen

Die Werkstatt Jinshu Tōen wurde 1955 in Tokoname gegründet, einer der traditionsreichsten Keramikregionen Japans. Heute wird sie von Seiji Ito (*1949), auch bekannt unter dem Künstlernamen Jinshu 甚秋, in zweiter Generation weitergeführt. Seine Spezialisierung liegt in der handwerklichen Fertigung hochwertiger Kyūsu-Teekannen.

Ein besonderes Beispiel ist seine flache Hira Kyūsu – eine Teekanne mit breitem Boden, die speziell auf die Anforderungen feiner japanischer Grüntees wie Gyokuro oder Kabusecha ausgelegt ist. Durch ihre Form eignet sie sich besonders für die Zubereitung bei niedrigen Temperaturen.

Jinshu verarbeitet bevorzugt Tokonamer Naturton wie den bekannten roten Shudei-Ton, kombiniert aber auch weiße und dunkle Tonerden, um besondere Oberflächen und Farbspiele zu erzeugen. Zu seinen markanten Techniken zählen:

  •     Mogake: Algen werden um das rohe Gefäß gewickelt und hinterlassen beim Brennen feine, natürliche Muster.
  •     Yōhen (窯変): Eine spezielle Brenntechnik, bei der durch Beimischung von Austernschalen unregelmäßige Farbverläufe entstehen.
  •     Chara (茶楽): Eine matte Oberflächenveredelung mit samtiger Haptik – zwischen Glasur und Engobe angesiedelt.

Jede seiner Kyūsu ist ein handgearbeitetes Einzelstück und spiegelt die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik wider, wie sie für die japanische Teekultur charakteristisch ist. Sammler und Teekenner weltweit schätzen Jinshus Arbeiten für ihre handwerkliche Präzision und ihren kulturellen Ausdruck.

handgefertigte Keramik Japan
Seiji Ito bei der Arbeit in seinem Studio in Tokoname

Mehr entdecken

Wir verwenden Cookies, damit wir den Besuch unserer Webseite so komfortabel wie möglich gestalten und unser Angebot weiter verbessern können.

Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. (Impressum)

Einstellungen bearbeiten

Folgende optionale Dienste können Sie deaktivieren:

notwendige (Session-)Cookies für den Betrieb der Webseite
Google Analytics Statistics Webanalysedienst
Google Maps Kartendienst
Facebook Webanalysedienst
Youtube Video-Player-Dienst

zurück