facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Shincha BIO handgepflückt

Kirishima, Nishi Familie

Erstes Erntejahr 2025

Handgepflückter Shincha - grüner Bio Tee aus Japan.
Handgepflückter Shincha - grüner Bio Tee aus Japan.
dunkelgrüner Shincha Aufguss
frisch geernteter Shincha von der Saemidori Teepflanze
Nishi-San während der neuen Shincha Ernte

Exklusive Mikro-Charge vom ersten Erntetag

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder ein paar Kilo Shincha-Tee vom ersten Erntetag gesichert. Die zarten, jungen Blätter wurden am gleichen Tag verarbeitet. Dieser Shincha hat eine überragende Qualität. Die Ernte per Hand erfolgt in Japan nur noch an den ersten 1-3 Erntetagen. Man kann sich glücklich schätzen, wenn man eine kleine Menge ersteht.

Jetzt das Interview mit Teebauer Nishi-San lesen!

Wähle deine Artikel:

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro!
  • Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
  • 3-5 Tage nach Österreich/Schweiz
  • Versand mit DHL GoGreen
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie

Herkunft Kirishima, Präfektur Kagoshima, Japan
TeebauerNishi Familie
TeegartenNishi Teegarten in Makizono am Fuße der Kirishima Berge in 600 Meter Meereshöhe
Erntezeitpunkthandgepflückt am 12. April
Kultivar Saemidori Kultivar
Beschattung10 Tage beschattet, Sonnenlichtreduzierung 50%
VerarbeitungDämpfung auf japanische Art „Asamushi“, anschließend gerollt
Bio-Zertifizierungja, nach EU Richtlinien (DE-ÖKO-005)
Acrobat Laborbericht Pestizide 2025 - Ergebnis: Keine Pestizide nachweisbar

Herrlich frisch, leichte Süße, keine Bitterkeit, volles Umami Aroma.

Geschmack

Exklusive Mikro-Charge vom ersten Erntetag

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder ein paar Kilo Shincha-Tee vom ersten Erntetag gesichert. Die zarten, jungen Blätter wurden am gleichen Tag verarbeitet. Dieser Shincha hat eine überragende Qualität. Die Ernte per Hand erfolgt in Japan nur noch an den ersten 1-3 Erntetagen. Man kann sich glücklich schätzen, wenn man eine kleine Menge ersteht.

Jetzt das Interview mit Teebauer Nishi-San lesen!

Das sagen unsere Kunden



Ein großes Kompliment für diesen wirklich wundervollen Shincha! Der Tee ist ein Gedicht. Selten habe ich so einen guten Shincha verkostet. Ich finde ihn noch besser mit 60 Grad- (Osmose-)Wasser und im 150ml-Kännchen mit ca. 5-6 Gramm. Aber das ist Geschmacksache. Jedenfalls: Toll!

Sibylle K.

Der erste Erntetag

Bei der Shincha Tee-Ernte zählt jede Stunde

Nishi-San musste den ersten Erntetag gut abwägen - wann haben die jungen Blätter genau die richtige Größe? Spielt das Wetter mit? Sobald die Beschattung abgespannt wird, zählt jede Stunde. Die Teeblätter wachsen dann am Sonnenlicht irre schnell und verlieren Ihr einzigartiges Umami-Aroma. An die 70 Ernte-Helfer waren wir und haben ca. 500 Kilo frische Teeblätter geerntet. Daraus entstehen dann ca. 100 kg handgepflückter Shincha Tee - von denen Teekenner einige Kilo abbekommen hat.

Die aktuelle Ernte ist sogar noch besser als im Vorjahr

Die Nishi-Familie ist sehr zufrieden mit der Qualität. Das Wetter war gut - wenig Sonne, viel Nebel und ausreichend Regen. Der Shincha hat ein wunderbar cremiges, leicht süßes Aroma mit viel Umami-Geschmack.

Shincha Tee-Ernte in Kirishima
Über 70 Erntehelfer:Innen haben mitgeholfen, um die frischen Teeblätter der Shincha Ernte zur rechten Zeit einzufahren.

Zubereitung

Zubereitung
Asamushi Shincha, also kurzgedämpfter Tee, wird mit ca. 70 Grad C aufgegossen. So bleiben die feinen, floralen Noten erhalten.
Temperaturca. 70° heißes Wasser
Aufgussmengeeinen großzügigen Esslöffel (4g Tee) je großer Tasse (250ml)
Ziehzeitca. 2 Minuten, weitere Aufgüsse mit ca. 60 Sekunden
Aufgussanzahlmehrere Aufgüsse möglich

Region

Öko-Anbauregion Kirishima am Fuße der Vulkane

Kagoshima gehört nach Shizouka zur zweitbekanntesten Anbauregion in Japan. Die Teegärten in der Gegend Kirishima gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die mineralhaltigen, vulkanischen Böden erlauben einen ertragreichen Bio-Anbau ohne künstliche Düngemittel. Die Nishi Familie begann in den 90er Jahren mit dem ökologischen Anbau in ihren Teegärten und hat heute alle ihre Teegärten auf Bio-Anbau umgestellt.

Die Gegend ist geprägt von subtropischen Mischwäldern mit Bambus, Laub- und Nadelholz. Besonders beeindruckend sind die gigantischen Nadelwälder der japanischen Sicheltanne, die zwischendurch immer wieder das Bergland durchziehen.

Überall finden sich heiße Quellen, zeugen der aktiven Vulkane, die nur wenige Kilometer entfernt sind.

Kirishima Saemidori Teegarten
Die Teegärten liegen in einer ursprünglichen Landschaft, eingerahmt von imposanten Wäldern am Fuße der Vulkane des Ebino-Plateaus.

Mehr entdecken

Wir verwenden Cookies, damit wir den Besuch unserer Webseite so komfortabel wie möglich gestalten und unser Angebot weiter verbessern können.

Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. (Impressum)

Einstellungen bearbeiten

Folgende optionale Dienste können Sie deaktivieren:

notwendige (Session-)Cookies für den Betrieb der Webseite
Google Analytics Statistics Webanalysedienst
Google Maps Kartendienst
Facebook Webanalysedienst
Youtube Video-Player-Dienst

zurück