facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Bada Shengtai Sheng '13

Roher Pu-Erh Tee vom Bada Shan, Yunnan (Frühjahrsernte 2013)

Bada Sheng Pu-Erh Tee
Bada Sheng Pu-Erh Tee
Bada Sheng Tasse
Bada Sheng Fladen
Pflücken alter Shengtai Bäume

Wilde Wurzeln & lebendige Frische

Der Bada Shengtai Sheng stammt aus der Region Ba Da Shan im Kreis Menghai in Yunnan, einer der historisch bedeutenden Gebirgsregionen für hochwertigen Sheng Pu-Erh. Die Berge von Bada sind geprägt durch tiefgründige Böden und ein feucht-warmes Klima, oft von Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit durchzogen, was ideale Bedingungen für das Wachstum alter Teebäume („ancient trees“ bzw. Gushu) bietet. 

Schon bei der Ernte wird großer Wert auf Blattqualität gelegt: zarte, junge Knospen oder jüngeres Gushu Blattgut, das sorgfältig verarbeitet wird. Anschließend erfolgt die traditionelle Herstellung eines Sheng-Pu-Erh: welken, leichtes Rollen, Fixieren und schonendes Trocknen, wodurch sich die frischen, grünen Charakterzüge erhalten. 

Im Aufguss zeigt sich der Tee lebendig und frisch. Er entfaltet eine ausgewogene Bitterkeit und Adstringenz, die sich mit steigendem Alter oder mehreren Aufgüssen harmonisch in eine klare Süße, florale Noten und eine langanhaltende Frische wandelt. Die Textur ist geschmeidig, das Mundgefühl spürbar vital, und der Nachhall offenbart Tiefen, die typisch sind für Ba Da Shengs mit starkem Terroir und alter Baumherkunft.

  • Aus den nebelverhangenen Höhen des Ba Da Shan in Yunnan
  • Geerntet von alten Teebäumen, deren Wurzeln tief in wilder Erde ruhen
  • Lebendige Frische mit Nuancen von Wildblumen, Orchideen und feiner Bitterkeit
  • Vielschichtig über mehrere Aufgüsse
  • Ideal zum Lagern und Reifen -  der Tee gewinnt mit den Jahren an Süße und Tiefe.
Trusted Shops Kundenbewertungen:

Wähle deine Artikel:

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro
  • Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
  • 3-5 Tage nach Österreich und in die Schweiz
  • Versand mit DHL GoGreen
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie

Wilde Wurzeln & lebendige Frische

Der Bada Shengtai Sheng stammt aus der Region Ba Da Shan im Kreis Menghai in Yunnan, einer der historisch bedeutenden Gebirgsregionen für hochwertigen Sheng Pu-Erh. Die Berge von Bada sind geprägt durch tiefgründige Böden und ein feucht-warmes Klima, oft von Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit durchzogen, was ideale Bedingungen für das Wachstum alter Teebäume („ancient trees“ bzw. Gushu) bietet. 

Schon bei der Ernte wird großer Wert auf Blattqualität gelegt: zarte, junge Knospen oder jüngeres Gushu Blattgut, das sorgfältig verarbeitet wird. Anschließend erfolgt die traditionelle Herstellung eines Sheng-Pu-Erh: welken, leichtes Rollen, Fixieren und schonendes Trocknen, wodurch sich die frischen, grünen Charakterzüge erhalten. 

Im Aufguss zeigt sich der Tee lebendig und frisch. Er entfaltet eine ausgewogene Bitterkeit und Adstringenz, die sich mit steigendem Alter oder mehreren Aufgüssen harmonisch in eine klare Süße, florale Noten und eine langanhaltende Frische wandelt. Die Textur ist geschmeidig, das Mundgefühl spürbar vital, und der Nachhall offenbart Tiefen, die typisch sind für Ba Da Shengs mit starkem Terroir und alter Baumherkunft.

Steckbrief

HerkunftBada Shan, Menghai, Yunnan, China
TeegartenVerwilderte Shengtai Teegärten auf ca. 1.400m
ErntezeitpunktApril
KultivarCamellia Sinensis var. Assamica
Verarbeitung gewelkt, befeuert und fixiert im Wok, gerollt und gepresst

Mineralisch, ausgewogenes Geschmacksbild mit tollen Noten von Wildblumenwiese und Orchideen. Wenig bitter - gut geeignet für Pu-Erh Einsteiger.

Geschmack

Zubereitung

Die kupfer-gold leuchtende Aufgussfarbe
Typisch für Pu-Erh Tee von alten Teebäumen: Die kupfer-gold leuchtende Aufgussfarbe.
Temperaturkochendes Wasser (100° C)
AufgussmengeEin Esslöffel großes Stück (5g Tee) in die Yixing Kanne geben
Ziehzeitca. 10 bis 20 Sekunden je Aufguss
Aufgussanzahlbis zu 10 Aufgüsse möglich

Verwilderte Teegärten

Vor über die 60 Jahren wurden im Yunnan zahlreiche Teegärten angelegt, um die Volksrepublik China mit Tee zu versorgen. Im Zuge der Öffnung Chinas ist die staatliche Produktion eingeschlafen und die Teegärten langsam verwildert. Heute finden die Teefarmer aus den umliegenden Dörfern dort einen kleinen Schatz: Die 60-80 Jahre alten Teebüsche bringen exzellente Blattqualitäten hervor und eignen sich für die Produktion feinster Pu-Erh Tees.

Kunden Bewertungen

Mehr entdecken