Chiang Rai, Thailand - Mabel Yang
Ernte April 2024
Ruan Zhi, auch bekannt als „Soft Stem“ oder Kultivar Nr. 17, ist eine der traditionsreichsten Teepflanzen Taiwans. Ursprünglich aus Fujian stammend, hat er im Hochland von Taiwan und Nordthailand ideale Bedingungen gefunden. Die kühle Bergluft und der häufige Nebel lassen die Blätter langsam heranreifen und verleihen dem Tee seinen klaren, eleganten Charakter.
Die Verarbeitung folgt alter Handwerkskunst: behutsam gepflückt, schonend gewelkt und nur leicht oxidiert. So bleibt das feine Aromenspiel dieses Kultivars erhalten – eine florale Leichtigkeit mit sanfter Süße, frei von Bitterkeit. Jede Tasse spiegelt die Harmonie von Klima, Pflanze und Handwerk wider.
Ruan Zhi Oolong eignet sich besonders für mehrfache Aufgüsse. Mit jedem Aufguss entfaltet sich eine neue Facette – von zarter Frische bis hin zu einer abgerundeten Tiefe. Er ist ein Oolong für Genießer, die die feinen Nuancen und die schlichte Eleganz eines klassisch kultivierten Hochlandtees schätzen.
Wähle deine Artikel:
Ruan Zhi, auch bekannt als „Soft Stem“ oder Kultivar Nr. 17, ist eine der traditionsreichsten Teepflanzen Taiwans. Ursprünglich aus Fujian stammend, hat er im Hochland von Taiwan und Nordthailand ideale Bedingungen gefunden. Die kühle Bergluft und der häufige Nebel lassen die Blätter langsam heranreifen und verleihen dem Tee seinen klaren, eleganten Charakter.
Die Verarbeitung folgt alter Handwerkskunst: behutsam gepflückt, schonend gewelkt und nur leicht oxidiert. So bleibt das feine Aromenspiel dieses Kultivars erhalten – eine florale Leichtigkeit mit sanfter Süße, frei von Bitterkeit. Jede Tasse spiegelt die Harmonie von Klima, Pflanze und Handwerk wider.
Ruan Zhi Oolong eignet sich besonders für mehrfache Aufgüsse. Mit jedem Aufguss entfaltet sich eine neue Facette – von zarter Frische bis hin zu einer abgerundeten Tiefe. Er ist ein Oolong für Genießer, die die feinen Nuancen und die schlichte Eleganz eines klassisch kultivierten Hochlandtees schätzen.
Steckbrief | |
---|---|
Nördliches Bergland von Chiang Rai, Thailand. | |
Mabel Yang (Ming) | |
Ruan Zhi Teegarten auf 1.200 Metern Meereshöhe | |
Anfang April | |
Ruan Zhi | |
die Teeblätter wurden gewelkt, gerollt, fixiert, getrocknet und geröstet | |
ja, nach EU Richtlinien (DE-ÖKO-005) | |
Testbericht Pestizide 2024 - Ergebnis: Keine Pestizide nachweisbar. |
Lieblich, blumig-duftend mit Geschmacksnoten von Orchideen und subtiler Süße.
Mabel Yang wuchs mit Tee in den Adern auf, geprägt von chinesischen Wurzeln und tiefer Verbundenheit zur Teekultur. Mit ihrem Ehemann begann sie in Thailands Bergland klein – sie bauten ihre erste Bungalow-Anlage, sammelten Erfahrungen und verfeinerten Stück für Stück ihr Verständnis für Teepflanze, Boden und Verarbeitung. Bald schon wagten sie den Schritt, eigene Teegärten zu kaufen und in die Produktion von Premium-Oolong-Tees nach chinesischen Macharten einzusteigen.
Die Liebe zum Tee zeigt sich im Detail: Jedes Blatt wird sorgfältig ausgewählt, von Hand verarbeitet und ohne Pestizide oder künstliche Düngemittel angebaut. Mabels Methoden sind nicht nur nachhaltig, sondern auch präzise: viermal wurde ihre Arbeit mit der Goldmedaille bei der World Tea Competition ausgezeichnet.
Ihre Tees tragen mehr als nur Geschmack – sie erzählen von Geduld, Hingabe und dem bewussten Willen, etwas Reines und Ehrliches herzustellen. Wer Mabels Oolong probiert, erlebt nicht nur eine Tasse Tee, sondern ein Stück Bergluft, Bodenstärke und handwerkliche Perfektion.
kochendes Wasser (100° C) | |
einen Esslöffel (5g Tee) je großer Tasse (250ml) | |
ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse mit ca. 45-60 Sekunden | |
mehrere Aufgüsse möglich |