Nantou, Taiwan - Katie Yen
Ernte April 2023

Die Aufgussfarbe erinnert an Jade. Der Geschmack begeistert auch unerfahrene Oolong-Teetrinker. Der Geschmack erinnert an Wildblumen und frische Kräuter. Die Textur ist kräftig, jedoch nicht bitter. Ein schöner Tee für Einsteiger und Liebhaber.
Unsere Teefarmerin Katie Yen hat diesen Tee überwiegend in Handarbeit in ihrer kleinen Manufaktur in Taiwan hergestellt.
Erfahre mehr über Katie Yen und ihre Handwerkskunst in unserem Blog-Beitrag "5 Tage in der Oolong-Tee Schmiede von Katie Yen"

Wähle deine Artikel:
Die Aufgussfarbe erinnert an Jade. Der Geschmack begeistert auch unerfahrene Oolong-Teetrinker. Der Geschmack erinnert an Wildblumen und frische Kräuter. Die Textur ist kräftig, jedoch nicht bitter. Ein schöner Tee für Einsteiger und Liebhaber.
Unsere Teefarmerin Katie Yen hat diesen Tee überwiegend in Handarbeit in ihrer kleinen Manufaktur in Taiwan hergestellt.
Erfahre mehr über Katie Yen und ihre Handwerkskunst in unserem Blog-Beitrag "5 Tage in der Oolong-Tee Schmiede von Katie Yen"

Steckbrief | |
|---|---|
| Region Sun & Moon Lake, Provinz Nantou, Taiwan | |
| Katie Yen | |
| Teegarten in ca. 400 Metern Meereshöhe | |
| Pflückung März bis Mai | |
| TTES No. 13 | |
| Sonnengewelkt, geschüttelt, getrocknet und anschließend im Stoffsack gerollt, Oxidationsgrad ca. 25% | |
| ja, nach EU Richtlinien (DE-ÖKO-005) | |
Blumig, intensiv und harmonisch. Duft- und Geschmacksnoten von Wildblumen und frischen Kräutern.
Dank der intensiven Arbeit der "Taiwan Tea Research und Extension Station" konnte Taiwan eine herausragende Vielfalt an unterschiedllichen Tee-Kultivaren hervorbringen. Das Forschunginstitut konnte durch verschiedenste Kreuzungen neue Kultivare kreiieren, die sich zum Beispiel durch besondere Geschmacksmerkmale auszeichnen.
Das Jade-Oolong Kultivar (chinesisch Cuy Yu 翠玉) entstand in den 80er Jahren. Es ging aus einer Kreuzung der beiden Kultivare Ying Zhi Hong Xin und TRES #80 (Tainon-80) hervor. Jade Oolong wid heute gerne in den tieferen Teegärten rund um den malerischen Sonne Mond See angebaut. In dem feuchten und tropischen Klima gedeihen die Teepflanzen hervorragend.


Die Oolongs von Katie Yen sind so unverwechselbar wie die Landschaften, in denen sie wachsen. Ihre biozertifizierten Teegärten liegen zwischen 400 und 1.800 Metern Höhe in Taiwan und bringen je nach Lage und Klima ganz eigene Nuancen hervor. Dieses Zusammenspiel von Terroir und sorgfältiger Verarbeitung macht ihre Tees zu echten Charaktertees.
Katie setzt bewusst auf schonende, naturnahe Methoden. Wenig Dünger, viel Geduld und ein waches Auge für den richtigen Moment der Ernte sorgen dafür, dass die feinen Aromen unverfälscht bleiben. Ihre Tees zeichnen sich durch eine sanfte Eleganz aus: klar strukturiert, differenziert und immer harmonisch.
Wer einen Tee von Katie Yen trinkt, schmeckt nicht nur die Pflanze, sondern auch die Handschrift der Teefarmerin: eine Balance aus floraler Leichtigkeit, tiefer Mineralität und der Ruhe, die in jedem Blatt mitschwingt.
| ca. 100° kochendes Wasser | |
| Einen Esslöffel (5g Tee) je großer Tasse (250ml) | |
| ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse mit ca. 45-60 Sekunden | |
| 6-8 Aufgüsse möglich |
Unser Tipp: Achte auf eine gute Wasserqualität. Unser Leitungswasser ist leider fast überall zu kalkhaltig und beeinträchtigt das Geschmackserlebnis erheblich. Achte auf den Hydrogencarbonat-Gehalt (HCO3), dieser sollte optimalerweise bei 15-20mg/L liegen. Besonders empfehlenswert sind z.B. Plose, St. Anna und Lauretana. Auch mit einem Wasserfilter kann man gute Ergebnisse erzielen.
