Chiang Rai, Thailand - Mabel Yang
Ernte April 2024
Unsere Teefarmerin Frau Mabel Yang hat schon seit Ihrer Kindheit ein Faible für chinesische Oolong-Tees. In den 90er Jahren besuchten sie Freunde aus Taiwan in Ihrem nordthailändischen Bergdorf und waren begeistert von der schönen Berglandschaft. Sie sagten, "Das sieht hier aus wie in Taiwan, Du solltest Tee anbauen!". Mit Begeisterung machte Sie sich ans Werk und perfektionierte über Jahrzehnte Ihre Anbaumethoden.
Ein besonderes "Meisterstück" Ihrer Anbau- & Verarbeitungskünste ist dieser Dong Fang Hong. Ihre beste Blattqualität hat Mabel mit viel Raffinesse und Erfahrung in ein wundervoll komplexes Geschmacksbild verwandelt.
Wähle deine Artikel:
Unsere Teefarmerin Frau Mabel Yang hat schon seit Ihrer Kindheit ein Faible für chinesische Oolong-Tees. In den 90er Jahren besuchten sie Freunde aus Taiwan in Ihrem nordthailändischen Bergdorf und waren begeistert von der schönen Berglandschaft. Sie sagten, "Das sieht hier aus wie in Taiwan, Du solltest Tee anbauen!". Mit Begeisterung machte Sie sich ans Werk und perfektionierte über Jahrzehnte Ihre Anbaumethoden.
Ein besonderes "Meisterstück" Ihrer Anbau- & Verarbeitungskünste ist dieser Dong Fang Hong. Ihre beste Blattqualität hat Mabel mit viel Raffinesse und Erfahrung in ein wundervoll komplexes Geschmacksbild verwandelt.
Steckbrief | |
---|---|
Nördliches Bergland von Chiang Rai, Thailand. | |
Mabel Yang (Ming) | |
Ruan Zhi Teegarten auf 1.200 Metern Meereshöhe | |
Anfang April | |
Ruan Zhi | |
die frischen Teeblätter wurden mehrere Stunden gewelkt, leicht gerollt und auf ca. 70% oxidiert,anschließend sanft geröstet | |
ja, nach EU Richtlinien (DE-ÖKO-005) | |
Laborbericht Pestizide 2024 - Ergebnis: Einhaltung der BNN-Vorgabe für Bioware |
Schöner, tiefer Körper mit Duftnoten von Flieder, Wildrose und Karamellgeschmack, sanfte Bitterkeit.
Mabel Yang, auch bekannt unter ihrem Künstlernamen „Ming“, verbindet chinesische Teekultur mit der landschaftlichen Vielfalt Nordthailands. Schon als Kind entwickelte sie eine Leidenschaft für Oolong-Tees und ließ sich in den 1990er-Jahren von chinesischen Freunden inspirieren, in ihrem Heimatdorf Tee anzubauen. Mit dem Mut zur Veränderung startete sie mit einer Bungalow-Anlage, sammelte Erfahrung und entschied sich gemeinsam mit ihrem Mann, eigene Teegärten zu erwerben und in die Teeverarbeitung einzusteigen.
Ihr Weg führte sie zu chinesischen Teemeistern, die sie in Anbau- und Verarbeitungstechniken ausbildeten. Heute produziert Mabel Yang Tees von internationaler Spitzenklasse – ganz ohne Pestizide oder künstliche Düngemittel. Vier Mal wurde ihre Arbeit mit der Goldmedaille bei der World Tea Competition ausgezeichnet.
Für Mabel ist Tee Kunst und Philosophie zugleich: Jede Pflanze, jeder Erntezeitpunkt, jeder Verarbeitungsschritt trägt Bedeutung. Ihre Tees erzählen Geschichten – von Geduld, Naturverbundenheit und dem Streben nach exzellenter Qualität. Wer einen ihrer Oolongs genießt, erlebt nicht nur Geschmack, sondern auch ihre Vision und Leidenschaft.
kochendes Wasser (100° C) | |
Zwei großzügige Esslöffel (3g Tee) je großer Tasse (250ml) | |
ca. 60 Sekunden, weitere Aufgüsse mit ca. 45-60 Sekunden | |
mehrere Aufgüsse möglich |