facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Bangwai Gushu Shu '18

Reifer Pu-Erh Tee aus Bangwai, Yunnan (Frühjahrsernte 2018)

Verpackung des Pu-Erh Tees
Verpackung des Pu-Erh Tees
Bang Wai Gu Shu Pu-Erh Vorderseite
Aufguss Bangwai Gushu Shu
Teepfluecker in Bangwai

Shu Pu-Erh mit meisterhafter Komplexität

Dieser Shu Pu-Erh stammt aus Bangwai in Yunnan, einer Region, die für ihre ursprünglichen Teegärten berühmt ist. Geerntet werden die Blätter von alten „Gushu“-Bäumen, die auf rund 1.900 Metern Höhe wachsen. Das Alter der Bäume und die besondere Lage verleihen dem Tee seinen vielschichtigen Charakter und eine bemerkenswerte Tiefe.

Mit einem Fermentationsgrad von etwa 90 % wurde der Tee nach traditioneller Methode sorgfältig verarbeitet und gepresst. In der Tasse zeigt er eine dunkle, klare Farbe und entfaltet erdige Noten, die von sanfter Süße begleitet werden. Der Nachhall bleibt lang und harmonisch – ein Zeichen seiner hohen Qualität.

Der Bangwai Gushu Shu Pu-Erh ist eine Rarität für Liebhaber gereifter Tees und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Terroir, alte Teebäume und Handwerkskunst zusammenwirken, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu schaffen.

Frisch gepresste Teeflade
Frisch gepresste Teefladen zum trocknen aufgestellt
  • Shu Pu-Erh aus Bangwai, Yunnan – von alten Gushu-Bäumen auf ca. 1.900 m Höhe
  • Premium-Qualität mit ca. 90 % Fermentation, sorgfältig verarbeitet und gepresst
  • Dunkle, klare Tassenfarbe mit toller Komplexität, erdigen Noten und sanfter Süße
  • Intensiver, harmonischer Nachgeschmack – eine Rarität für Pu-Erh-Kenner
Trusted Shops Kundenbewertungen:

Wähle deine Artikel:

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro
  • Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
  • 3-5 Tage nach Österreich und in die Schweiz
  • Versand mit DHL GoGreen
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie

Shu Pu-Erh mit meisterhafter Komplexität

Dieser Shu Pu-Erh stammt aus Bangwai in Yunnan, einer Region, die für ihre ursprünglichen Teegärten berühmt ist. Geerntet werden die Blätter von alten „Gushu“-Bäumen, die auf rund 1.900 Metern Höhe wachsen. Das Alter der Bäume und die besondere Lage verleihen dem Tee seinen vielschichtigen Charakter und eine bemerkenswerte Tiefe.

Mit einem Fermentationsgrad von etwa 90 % wurde der Tee nach traditioneller Methode sorgfältig verarbeitet und gepresst. In der Tasse zeigt er eine dunkle, klare Farbe und entfaltet erdige Noten, die von sanfter Süße begleitet werden. Der Nachhall bleibt lang und harmonisch – ein Zeichen seiner hohen Qualität.

Der Bangwai Gushu Shu Pu-Erh ist eine Rarität für Liebhaber gereifter Tees und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Terroir, alte Teebäume und Handwerkskunst zusammenwirken, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu schaffen.

Frisch gepresste Teeflade
Frisch gepresste Teefladen zum trocknen aufgestellt

Steckbrief

HerkunftBangwai, Provinz Yunnan, China
TeebauerMeister Chen
TeegartenHistorischer Teegarten in 1.910 Metern Meereshöhe direkt oberhalb des Ortes Bangwai
ErntezeitpunktAnfang April
KultivarCamellia Taliensis
Verarbeitunggewelkt, fermentiert und gepresst, Fermentationsgrad ca. 90%

Rotbrauner Aufguss, prickelndes Mundgefühl, stark erdig-mineralische Noten, tolle Komplexität an sanften Bitternoten im Abgang.

Geschmack

Bangwai Teegarten

Ursprung kraftvoller Pu-Erh-Tees von alten Teebäumen

Der Bangwai-Garten liegt in Fudong Township, Lancang County, in der Provinz Yunnan – einer Region, die zu den ältesten und ursprünglichsten Produktionsgebieten für Pu-Erh-Tee zählt. Hier wachsen neben kultivierten Teepflanzen auch Gushu- bzw. Transitional Ancient Trees – uralte Teebäume, manche mit einem Alter von mehreren Jahrhunderten. Ein besonders prominenter Baum in Bangwai soll über 1.700 Jahre jung sein, mit einem mächtigen Stammdurchmesser und einer kräftigen Baumkrone. 

Die Höhenlage liegt meist zwischen 1.900 und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel, unter mildem Klima ohne extreme Hitze im Sommer oder starke Kälte im Winter. Nebel, hoher Luftfeuchtigkeit und eine stabile Niederschlagsmenge prägen das Mikroklima. Diese Bedingungen sorgen dafür, dass die Teeblätter langsam reifen und ihre Aromen tief und nuanciert ausbilden können. 

Bangwai ist geschichtlich bedeutsam: Bereits zu Zeiten der Qing-Dynastie galt das Gebiet als einer der „sechs großen Teeberge“, die Pu-Erh von herausragender Qualität lieferten. Die alten Teebäume stehen heute noch, oft an steilen Hängen und in Mischwäldern, eingebettet in ursprüngliche Landschaften. 

Die Produktion in Bangwai vereint traditionelle Methoden und schonende Verarbeitung. Blattmaterial von alten Bäumen wird vorsichtig gepflückt, sorgfältig weiterverarbeitet und oft in Cake- oder Blockform gepresst. Diese Weise erlaubt es, Charakter und Terroir des Bangwai zu bewahren – in der Tasse zeigen sich erdige Noten, feine Süße und eine langanhaltende Tiefe, die mit Lagerung noch wächst. 

Aussortieren der Haung Pian Teeblätter
Aussortieren der zu großen, älteren Teeblätter in Bangwai

Kunden Bewertungen

Mehr entdecken