facebook instagram youtube
Beratung:
+49 (0)89 921 310 010
Teekenner Service

Long Jing Suichang

Zhejiang, China - Teefarmer Ling

Ernte März 2024 - pestizidfrei

Long Jing Suichang Aufguss
Teegarten Long Jing-Kultivar #43
Teeernter im Long Jing Suichang Teefeld

Eine Mikocharge per Hand in der Pfanne geröstet.
 

Das Blattgut dieses Long Jiings stammt vom ersten Erntetag des Jahres und wurde per Hand in der Pfanne geröstet. In dieser traditionellen Form der Verarbeitung werden nur kleine Mikrochargen in den höchsten Qualitäten hergestellt. Diese Tees werden in der Regel nicht exportiert, sondern direkt in China zu hohen Preisen verkauft.

Wähle deine Artikel:

Leider ausverkauft!

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Versandkostenfrei nach DE, AT, CH ab 70,- Euro!
  • Schnelle Lieferung in 1-2 Werktagen deutschlandweit
  • 3-5 Tage nach Österreich/Schweiz
  • Versand mit DHL GoGreen
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie

Herkunft Suichang, Provinz Zhejiang, China
TeebauerMr. Ling
TeegartenTerrassenförmige Gärten am "Kuhkopfberg"
Erntezeitpunkt 18. März
KultivarLong Jing-Kultivar #43
Verarbeitungtraditionell pfannengeröstet per Hand

Feine Säure, nussig und mild.

Geschmack

Eine Mikocharge per Hand in der Pfanne geröstet.
 

Das Blattgut dieses Long Jiings stammt vom ersten Erntetag des Jahres und wurde per Hand in der Pfanne geröstet. In dieser traditionellen Form der Verarbeitung werden nur kleine Mikrochargen in den höchsten Qualitäten hergestellt. Diese Tees werden in der Regel nicht exportiert, sondern direkt in China zu hohen Preisen verkauft.

Zubereitung

Zubereitung
Temperatur ca. 70° heißes Wasser
AufgussmengeZwei großzügige Esslöffel (4g Tee) je großer Tasse (250ml)
Ziehzeitca. 60 Sekunden
Aufgussanzahl mehrere Aufgüsse möglich

Für alle chinesischen Grüntees gilt: Wähle die Wassertemperatur für den Aufguss mit 70-75° C. Heißere Temperaturen zerstören das Aroma. Gleiches gilt wie immer für die Wasserqualität. Zu hartes kalkhaltiges Wasser zerstört das Geschmacksprofil. Achte auf den Hydrogencarbonat-Gehalt (HCO3), dieser sollte optimalerweise bei 15-20mg/L liegen. Werte bis 100mg/L sind noch akzeptabel.

Mehr entdecken

Wir verwenden Cookies, damit wir den Besuch unserer Webseite so komfortabel wie möglich gestalten und unser Angebot weiter verbessern können.

Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. (Impressum)

Einstellungen bearbeiten

Folgende optionale Dienste können Sie deaktivieren:

notwendige (Session-)Cookies für den Betrieb der Webseite
Google Analytics Statistics Webanalysedienst
Google Maps Kartendienst
Facebook Webanalysedienst
Youtube Video-Player-Dienst

zurück